Die älteste menschliche Wissenschaft: aktuell, praktisch und sicher

Hier sehen sie die Sternscheibe von Nebra, beredtes Zeugnis Germanischer Astrologiekenntnisse. Dieses Artefakt wird auf 1600 vor Chrtistus datiert. Es zeigt wie vollständig das astronomische Wissen unserer Vorfahren war. Sie erwarben sich dieses Wissen in eigens erbauten monumentalen Observatorien wie Stonehenge oder Tenochtitlan.

Dass man sich an den Sternen und Planeten unseres Firmamentes sehr gut orientieren kann, ist eine uralte Erfahrung aus der Seefahrt ebenso wie aus der praktischen Prognostik hinsichtlich Aussaat und Ernte, um nur an der Oberfläche zu kratzen.
Wie Thor Heyerdahl mit seiner
Tigris profund bewies, reisten Menschen bereits vor 5-6000 Jahren übers Meer. Und das bedeutet, es muss damals bereits ein umfassendes astronomisches Wissen gegeben haben. Aus allen alten Kulturen aber kommt die Kunde, Astronomie und Astrologie seien stets eins gewesen. Was sich ergibt, wie Oskar Marcel Hinze in seinem Yoga Vydia darlegt.
Aus allen alten Kulturen aber kommt die Kunde, Astronomie und Astrologie seien stets eins gewesen. Was sich ergibt, wie Oskar Marcel Hinze in seinem Yoga Vydia darlegt. China, Aegypten, Hellas und Rom, Indien, Mesopotamien und die "
neue" präkolumbianische Welt von Olmeken, Tolteken,. Maya und Atzteken, ja Kelten, Germanen und die sagenumwobenen Megalithkulturen, alle verliessen sie sich auf dieses Gewaltige Uhrwerk, dass wir tags an der Sonne und nachts im Sternenmeer ermessen können.

Und es verwundert nicht, wenn sie sich rechts im Infokasten ansehen, wer im Abendlande alles Astrologe war, was heutzutage gerne verschwiegen wird, dass auch unsere Kulturform von diesem alten Wissen regen Gebrauch machte und macht. Im Zeitalter des Computers eröffnen sich dieser Disziplin ungeanhte, neue Möglichkeiten, deren Ende noch lange nicht abzusehen ist. Sicher, die offiziell institutionalisierten Naturwissenschaften und Akademien rümpfen noch ihre Näschen, aber das ist mit allen Kindern so, die in der Pubertät ihre Eltern als kuriose Antiquitäten wahrnehmen. Sind viele dieser Disziplinen doch letztlich der Astrologie entsprungen.
Schauen sie nach Asien. Dort gehört es durchaus zum gewöhnlichen Alltag Astrologen und andere Vertreter der alten Wissenschaften zu konsultieren, ebenso wie man Statistiker und Akademiker westlicher Prägung auf ein und derselben Stufe annimmt. Und schauen sie, wie weit diese Leute mit solcher Praxis gekommen sind. Asiaten sind sehr viel pragmatischer als wir zu glauben meinen.